display22 - Labor für Interaktion

Archive for Februar, 2008

Event: Afixation – Presseschau

Dienstag, Februar 12th, 2008

Artikel aus der Rhein Main Presse vom 11. Februar 2008

Musik optisch erlebbar gemacht

Event: Afixation – Nachlese

Montag, Februar 11th, 2008

Nachlese zur Veranstaltung Afixation – Visualisierte Musik in der Spielstätte Wartburg des Hessischen Staatstheater Wiesbaden am 8. Februar 2008.

Afixation - Visualisierte Musik

Mehr Fotos

Unter der Leitung von Prof. Tjark Ihmels setzen Studenten des Studienganges Medien-Design und Mitarbeiter des Institutes für Mediengestaltung der FH in Mainz zeitgenössische elektronische Musik in computergesteuerte Szenarien um. Die so entstehende akustische und optische Landschaft beinhaltet nicht nur die visuellen Interpretationen der jeweiligen Kompositionen, sie beziehen auch unmittelbar den Aufführungsort Wartburg und dessen spezifische Jugendstilarchitektur mit ein. Die Wahrnehmung des Raumes und der Zeit wird durch die suggestive Kraft der permanenten Wechselwirkung zwischen Musik und Bildern verändert.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Musik-Theater-Werkstatt des hessischen Staatstheaters Wiesbaden konzipiert. Folgende zeitgenössische elektronische Kompositionen kamen zur Aufführung:

  1. La disparation de l’azur – Karlsson
  2. In a way – Bernd Leukert
  3. Auf der Rückfahrt von Donaueschingen – Bernd Leukert
  4. arte poética – Garavaghia
  5. portraits of women part 2 – Hartmann
  6. portraits of women part 3 – Hartmann
  7. Dem Grau der Nacht enttaucht – Pfeifer

Workshopwoche im Studiengang Medien-Design/Zeitbasierte Medien der FH Mainz

Samstag, Februar 2nd, 2008

am 18.03. und 20.03.2008

Im Rahmen der Workshopwoche zum Auftakt des Sommersemesters 2008 bieten wir wieder einen Workshop für die Studierenden des Studiengangs Medien-Design/Zeitbasierte Medien an der FH Mainz an.

Skizzieren in Soft- und Hardware

Gemeinsam mit den Teilnehmern entwickeln wir simple interaktive elektronische Objekte von der Idee über verschiedene Stufen der Skizzierung bis hin zur Realisierung in Programmierung, Elektronik und Gehäuse. Dazu bedienen wir uns neben Stift und Papier hauptsächlich der Arduino-Entwicklungsumgebung, sowie Platinenlayout- und CAD/CAM-Software. Auf den funktionalen Prototypen folgt dann die Fertigung in Kleinserie auf einer CNC-Fräse, bestehend aus Platine und Gehäuse.

Zeit/Ort:Di 11-15 Uhr; Do 11-17 Uhr im PCP2 (alter)

Benötigte Vorkenntnisse: keine.

Tip: Workshop: Einführung in Processing von Alexandra Egenolf am Mo 10 – 14 Uhr im PCP1 (neuer)

Relevante Links:
Arduino (Entwicklungsumgebung) http://arduino.cc
EAGLE (Platinenlayout) http://cadsoft.de
Sketchup (CAD / Gehäuse) http://sketchup.google.de


Informationen zur Anmeldung sowie das komplette Programm der Workshopwoche

Update 29.02.2008
Der workshop ist ausgebucht. Bitte nicht mehr anmelden!